"haben" und "sein" mit "zu"
1. "haben" und "sein" mit "zu" drücken eine Notwendigkeit oder einen Zwang aus. Solche Konstruktionen entsprechen den Modalverben: "müssen, sollen oder (nicht) dürfen".
2. Die Möglichkeit oder die Unmöglichkeit werden mit "sein" + "zu" ausgedrückt. Mögliche Ersatzformen sind mit "können" oder "müssen" zu bilden.
Übung: Schreiben Sie die Sätze neu. Anstelle der Modalverben verwenden Sie "haben" oder "sein" +"zu" + Infinitiv.
Muster:
Sabine muss an der Grenze ihren Pass vorzeigen.
= Sabine hat an der Grenze ihren Pass vorzuzeigen.
Übung | Lösung sichtbar durch "select all" |
---|---|
Sabine kann leicht erkannt werden. | _________________________Sabine ist leicht zu erkennen. |
Der Autofahrer muss die Bremsen seines Autos prüfen. | _________________________Der Autofahrer hat die Bremsen seines Autos zu prüfen./ Die Bremsen seines Autos sind zu prüfen. |
Chris muss auf den Verkehr achten. | _________________________Chris hat auf den Verkehr zu achten. |
Chris muss den Unfall sofort melden. | _________________________Chris hat den Unfall sofort zu melden./ Der Unfall ist sofort zu melden. |
Ich kann dieses Problem leicht lösen. | _________________________Dieses Problem ist von mir leicht zu lösen. |